Für den Inhalt verantwortlich
Steinmetzmeister Berthold Ziller e.U.
Spumberg 6b, 5421 Adnet
Salzburg / Österreich
steinmetz-ziller@speed.at
+43 (0)664 401 34 62
Offenlegung gemäß § 5 Abs. 4 Mediengesetz
Die auf der Website von Steinmetzmeister Berthold Ziller zur Verfügung gestellten Informationen werden unter
Beachtung größter Sorgfalt laufend aktualisiert und ergänzt. Dennoch kann keine Garantie für die Richtigkeit und
Vollständigkeit der angegebenen Daten übernommen werden, da eine zwischenzeitlich eingetretene Änderung
nicht gänzlich auszuschließen ist.
Dies gilt ebenso für sämtliche Webseiten Dritter, auf die durch einen Hyperlink verwiesen wird. Für dort
enthaltene Informationen (fremde Inhalte) zu denen mittels Hyperlink lediglich der Zugang zur Nutzung
vermittelt wird, ist die Firma Steinmetzmeister Berthold Ziller, nicht verantwortlich.
Copyright © Steinmetzmeister Berthold Ziller. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung im Ganzen oder in
Teilen ist ohne ausdrückliche Genehmigung von Steinmetzmeister Berthold Ziller in jeglicher Form auf jedem
Medium verboten.
UID-Nummer ATU68336801
FN 174064-b
Firmengericht: LG Salzburg
Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz):
Magistrat der Stadt Salzburg
GF: Berthold Ziller
Mitglied der Wirtschaftskammer Salzburg: Landesinnung der Steinmetze, Sparte Handwerk und Gewerbe.
Steinmetzmeister einschließlich Kunststeinerzeuger und Terrazzomacher, Handelsgewerbe und
Oberflächenbehandlung durch Trockeneisstrahlen.
Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.at
Bezirkshauptmannschaft: Hallein
Meisterbetrieb, Meisterprüfung abgelegt in Salzburg / Österreich
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerde an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten:
http://ec.europa.eu/odr. Sie können allfällige Beschwerden auch an die oben genannte E-Mail-Adresse richten.
Für die Datensicherheit und Erreichbarkeit haftet der Betreiber bzw. Verantwortliche der Website.
DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT
Uns ist natürlich bewusst, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Daten sehr wichtig ist.
Aus diesem Grund danken wir Ihnen für Ihr Vertrauen.
Verantwortliche Stelle
Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Steinmetzmeister Berthold Ziller e.U.
Spumberg 6b, 5421 Adnet
Salzburg / Österreich
Geschäftsführung:
Herr Berthold Ziller
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:
Herr Berthold Ziller
Tel.: +43 (0)664 401 34 62
steinmetz-ziller@speed.at
Zweckbestimmungen der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung:
Gegenstand des Unternehmens ist ein Steinmetzbetrieb. Die Datenerhebung, -verarbeitung, -übermittlung und
-nutzung erfolgt zur Ausübung der oben genannten Zwecke.
Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien:
Kundendaten, Mitarbeiterdaten sowie Daten von Lieferanten sowie anderer Geschäftspartner, sofern diese zur
Erfüllung der unter "Zweckbestimmungen der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung" genannten Zwecke
erforderlich sind.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können:
Wir nutzen und speichern Ihre Daten zur Abwicklung Ihres Auftrages, Ihrer Bestellung, unserer Dienstleistung
an Sie und der weiteren Pflege der Kundenbeziehung. Im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen
wird Ihre Postadresse für Werbezwecke verwendet.
Mit der postalischen Zusendung von Informationen und Werbung unsererseits erklärt sich der Kunde bis auf
Widerruf einverstanden. Sie können der Nutzung oder Übermittlung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung
jederzeit bei uns widersprechen.
Wir sind aufgrund verschiedener gesetzlicher Vorschriften verpflichtet, Mitarbeiterdaten an Behörden,
Sozialversicherungsträger wie z.B. Krankenkassen oder Finanzamt weiterzuleiten.
Regelfristen für die Löschung der Daten:
Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten
hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die unter "Zweckbestimmungen der Datenerhebung, -
verarbeitung oder -nutzung" genannten Zwecke wegfallen.
Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten:
Eine Übermittlung in Drittstaaten ist nicht geplant.
Erhebung und Nutzung von persönlichen Informationen unserer Kunden:
Ihre persönlichen Daten und Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, dienen uns für die Abwicklung
von Aufträgen und Bestellungen, die Lieferung von Waren und das Erbringen von Dienstleistungen sowie die
Auswahl der Zahlungsart und die Abwicklung der Zahlung (bei Rechnungskauf auch für erforderliche
Prüfungen).
Wir nutzen diese Informationen natürlich auch um Sie besser zu unterstützen. Wenn es von Ihnen gewünscht
ist, verwenden wir Ihre Informationen auch, um mit Ihnen über Bestellungen, Produkte, Dienstleistungen und
Marketingangebote zu sprechen. Wir nutzen Ihre Informationen auch dazu, unsere Angebote und
Dienstleistungen ständig zu verbessern.
Wir sammeln folgende Informationen:
Informationen, die Sie uns geben:
Wir erfassen und speichern Informationen, die Sie auf unserer Website eingeben oder uns in einer Bestellung
übermitteln. Sie können entscheiden, uns bestimmte Informationen nicht zu geben, was allerdings dazu
führen kann, dass Sie viele unserer Angebote nicht nutzen können.
Kontaktformular:
Im Bereich Kontakt haben wir ein Kotaktformular integriert, bei dem Sie freiwillig Angaben machen können.
Sie sind nicht verpflichtet das Kontaktformular zu nutzen. Die nicht optionalen Felder müssen bei einer
Kontaktaufnahme über dieses Formular jedoch durch Sie an uns ausgefüllt werden. Wir verwenden diese
Daten ausschließlich dafür um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir löschen nach Bearbeitung die
Kontaktformulare, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Kommunikation per E-Mail:
Um mit Ihnen über E-Mails in Verbindung treten zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse, die wir über
Newsletter-Abo oder durch E-Mail Kontakt erlangt haben, ab. Sofern Sie grundsätzlich keine E-Mails von uns
erhalten wollen, können Sie jederzeit der Nutzung widersprechen.
Informationen aus anderen Quellen:
Wir behalten uns das Recht vor, bei Dritten (z. B. Versandhändlern, Kreditauskunfteien) Auskünfte über Ihr
Zahlungsverhalten einzuholen, um Ihnen bestimmte Zahlungsmöglichkeiten (z. B. Rechnungskauf) oder andere
Finanzdienstleistungen anzubieten.
Informationen per Mouse-Tracking:
Um unseren Shop stetig zu verbessern werden mit Technologien der ClickTale Ltd. Daten zu Marketing- und
Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym anonyme
Nutzungsprofile erstellt werden. Die mit den ClickTale Ltd.-Technologien erhobenen Daten werden ohne die
gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu
identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit hier widersprochen werden.
Log-Files Server:
Wir erheben und speichern automatisch Daten in sogenannten Server-Log Files, die von Ihrem Browser an uns
übermittelt werden. Es handelt sich dabei um folgende Informationen: Browsertyp/ Browserversion,
Betriebssystem des Rechners, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, sowie Uhrzeit der
Serveranfrage. Zudem wird in den Server Logfiles die personenbezogene Information der IP Adresse
übermittelt. Die Daten dienen nur zu statistischen Zwecken. Im Einzelfall kann eine Auswertung dann erfolgen
wenn Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung unsres Angebots gegeben sind.
Geben wir Informationen weiter?
Wir beauftragen andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns. Beispiele
sind u. a. Paketlieferung, Sendung von Briefen oder Abwicklung von Zahlungen (Kreditkarte,
Lastschriftverfahren und Rechnungskauf) sowie Kundenservice.
Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt
werden. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet,
die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den österreichischen Datenschutzgesetzen zu
behandeln.
Newsletter
An Ihre E-Mail Adresse, die Sie uns zur Verfügung stellen, wird, falls gewünscht, unser Newsletter versandt.
Über unseren Newsletter werden Sie regelmäßig über Neuigkeiten, Sonderangebote oder sonstige Aktionen
informiert. Sollten Sie sich bei unserem Newsletter eingetragen haben, können Sie sicher sein, dass Ihre E-Mail
Adresse nur durch uns genutzt wird. Auch können Ihre Daten nicht durch dritte Unternehmen, Personen oder
Institutionen käuflich erworben werden.
Zu statistischen Zwecken werten wir in anonymer Form aus, welche Links im Newsletter geklickt werden.
Dabei ist nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat.Natürlich können Sie jederzeit den Newsletter
wieder abbestellen durch Klick auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters oder schreiben Sie eine E-Mail
mit dem Betreff "Abmelden" an uns.
Cookies
Auf unserer Webseite werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite in anonymisierter Form
gesammelt und gespeichert. Hierfür verwenden wir sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese
Webseite zu verbessern und Ihnen bestmögliche Funktionalität bieten zu können. In keinem Fall speichern wir
personenbezogene Daten, d.h. die gewonnenen Daten können nicht dazu verwendet werden die Besucher
unserer Webseite persönlich zu identifizieren. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt
nicht.
Wie kann ich die Speicherung von Cookies verhindern?
In Ihren Browsereinstellungen können Sie Einstellungen tätigen, dass eine Speicherung von Cookies nur
akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Wenn Sie nur bestimmte Cookies akzeptieren wollen, können Sie
die Einstellung in Ihrem Browser "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen. In der Regel wird Ihnen in
der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und
bereits erhaltene ausschalten können.
Nachfolgend der Hinweis für die wichtigsten Browser:
Firefox:
1.
Öffnen Sie den Firefox Browser.
2.
Klicken Sie oben rechts auf das Menüsymbol (drei Balken). Wählen Sie die Option "Einstellungen".
3.
Klicken Sie auf die Registerkarte "Datenschutz".
4.
Wählen Sie für "Firefox wird eine Chronik:" "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen".
5.
Setzen Sie dann die Schaltfläche hinter "Cookies von Drittanbietern akzeptieren" auf "Nie" oder "Nur
von besuchten Drittanbietern"
Internet Explorer:
1.
Öffnen Sie den Internet Explorer.
2.
Klicken Sie oben rechts auf die Zahnrad-Schaltfläche "Extras" und anschließend auf den Menüpunkt
"Internetoptionen".
3.
Klicken Sie auf die Registerkarte "Datenschutz".
4.
Wählen Sie unter "Einstellungen" den Wert "mittelhoch" oder "hoch" und bestätigen Sie dies mit OK.
Google Chrome:
1.
Öffnen Sie Google Chrome.
2.
Klicken Sie oben rechts auf das Menüsymbol (drei Balken). Wählen Sie die Option "Einstellungen".
3.
Klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen anzeigen".
4.
Klicken Sie in der Registerkarte "Sicherheit und Datenschutz“
5.
Kicken Sie auf Inhaltseinstellungen und danach auf Cookies.
6.
Schieben Sie den Regler von on auf off bei dem Punkt „Websites dürfen Cookiedaten speichern und
lesen
Safari:
1.
Öffnen Sie Safari.
2.
Klicken Sie oben rechts auf die Zahnrad-Schaltfläche und anschließend auf den Menüpunkt
"Einstellungen“
3.
Wählen Sie die Option „Datenschutz“ aus
4.
Klicken Sie unter „ Cookies blockieren“ auf „Von Dritten oder Werbeanbietern“
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Criteo Re-Targeting Technologie
Unsere Webseite verwendet Cookies/Werbungs-IDs zu Werbezwecken. Dadurch können wir unsere Werbung
Besuchern, die sich für unsere Produkte interessieren, auf Partner-Webseiten, Apps und E-Mails zeigen. Re-
targeting-Technologien verwenden Cookies oder Werbe-IDs und zeigen Werbung ausgehend ihres bisherigen
Browsing-Verhalten an. Um dieser interessenbasierter Werbung zu widersprechen, besuchen Sie bitte die
folgenden Webseiten: http://go.pardot.com/e/126241/choices-
/3yy9ml/114141441http://go.pardot.com/e/126241/2017-04-12/3yy9mn/114141441
Wir können Informationen wie technische Kennungen aus Ihrer Anmeldungsinformation auf unserer Webseite
oder unserem CRM-System mit zuverlässigen Werbepartnern austauschen. Dadurch können Ihre Geräte
und/oder Umgebungen verknüpft und Ihnen eine nahtlose Nutzungserfahrung mit den von Ihnen verwendeten
Geräten und Umgebungen angeboten werden. Nähere Einzelheiten zu diesen Verknüpfungsfähigkeiten
entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie, die Sie in den vorgenannten Plattformen finden oder den
nachstehenden Erläuterungen. http://go.pardot.com/e/126241/de-privacy/3yy9mq/114141441
Datenschutzerklärung für die Nutzung von AdClear
Wir verwenden die Dienste der AdClear GmbH ("AdClear"), um statistische Daten für das Kampagnentracking
zu erheben und so das Angebot für unsere Kunden entsprechend zu optimieren. Hierzu werden sog. "Cookies"
(Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden) verwendet. Die Daten werden ausschließlich in
pseudonymer Form erfasst. Persönliche Daten werden nicht an AdClear gesendet. Die AdClear GmbH ist für
Datenschutz im Bereich Kampagnentrackingsysteme vom TÜV Saarland zertifiziert.
Widerruf der Datenspeicherung
Nach §15 der aktuellen Fassung des Telemediengesetzes haben Sie als Webseitenbesucher das Recht, der
Datenspeicherung Ihrer (anonymisiert erfassten) Besucherdaten auch für die Zukunft zu widersprechen.
AdClear Kampagnentracking
Sie können sich von der Erfassung des AdClear Kampagnentrackings ausschließen. Hierfür wird von der Domain
weltbild.de ein Cookie mit dem Namen "adclearoptout" gesetzt. Dieser Widerspruch gilt so lange, wie Sie das
Cookie nicht löschen.Das Cookie ist für die genannte Domain, pro Browser und Benutzer eines Rechners
gesetzt. Wenn Sie auf unsere Webseite von mehreren Endgeräten und Browsern aus zugreifen, müssen Sie
daher auf jedem Endgerät und in jedem Browser separat der Datenerfassung erneut widersprechen.
Dem AdClear Kampagnentracking widersprechen:
http://www.adclear.de/datenschutzerklaerung/#cookieoptout
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics
verwendet sog. "Cookies". Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-
Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deWir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung
"anonymizeIp()". Dadurch werden die von Google Analytics erhobenen IP-Adressen gekürzt. Diese Maßnahme
soll verhindern, dass Google IP-Adressen mit Personendaten zusammenführen kann. Sofern Nutzer zugestimmt
haben, dass ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und
Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web
sehen, verwendet Google Daten dieser angemeldeten Nutzer zusammen mit Google Analytics-Daten, um
Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Zur Unterstützung
dieser Funktion werden von Google Analytics Google-authentifizierte IDs dieser Nutzer erfasst. Diese
personenbezogenen Daten von Google werden vorübergehend mit ihren Google Analytics-Daten verknüpft, um
ihre Zielgruppen zu bilden.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Trackingtools nicht dazu benutzen, um unbemerkt:
- Persönliche Daten über Sie zu sammeln
- Solche Daten an Drittanbieter und Marketingplattformen zu übermitteln.
- Die Daten mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) zu verknüpfen.
Einsatz von Social Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins (Plugins) verwendet, um an Social Networks mit Social
Media Inhalten teilnehmen zu können. Facebook: Wir verwenden die Plugins des sozialen Netzwerkes
Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben
wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz "Soziales Plug-in von Facebook" bzw.
"Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden
Sie hier: http://developers.facebook.com/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine
direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren
Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information,
dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-
Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-
Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort
gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil
unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir"-Button betätigen
oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook
übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil
veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook
sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen
Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem
Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie
können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit
dem "Facebook Blocker" (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).
Twitter:
Wir verwenden das Plugin des Dienstes Twitter der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA
94107, USA. Das Plugin ist auf unserer Seite an dem Begriff „Twitter", verbunden mit dem Symbol des
stilisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses
Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.
Wenn Sie auf einer unserer Seiten, die einen solchen Button enthält, das Symbol oder den Begriff auswählen,
baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen
wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt. Wir haben deshalb keinen Einfluss auf den Umfang der
Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt. Nach unserem Kenntnisstand wird lediglich die IP-Adresse
des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere
Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der
Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twittr.com/privacy.
Instagram:
Wir verwenden das Plugin des sozialen Netzwerks Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025,
USA („Instagram“). Das Plugin ist auf unserer Seite an dem Begriff Instagram und an dem “Instagram - Button”
erkennbar. Wenn Sie auf einer unserer Seiten, die einen solchen Button enthält den "Instagram - Button"
anklicken während Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf
Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Instagram. Weitere Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Instagram:
http://instagram.com/about/legal/privacy/
Pinterest:
Wir verwenden das Plugin des sozialen Netzwerks Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA
(„Pinterest“). Das Plugin ist auf unserer Seite an dem Begriff Pinterest und dem “Pin it-Button” erkennbar.
Wenn Sie auf einer unserer Seiten, die einen solchen Button enthält den Pinterest "Pin it-Button" anklicken
während Sie in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem
Pinterest-Profil verlinken. Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest. Weitere
Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter
http://about.pinterest.com/de/privacy
Google+ und YouTube:
Wir verwenden das Plugin des Dienstes YouTube und Google+, das zur Google Inc., ansässig in San
Bruno/Kalifornien, USA gehört. Das Plugin ist auf unserer Seite an dem Begriff „Youtube ", verbunden mit dem
Symbol des roten Rechtecks mit dem Playbutton erkennbar. Google+ erkennen Sie auf unserer Seite an dem
Begriff „Google+“ und an dem „Google+ Symbol“ Wenn Sie auf einer unserer Seiten, die einen solchen Button
enthält, das Symbol oder den Begriff auswählen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern
von Youtube bzw. Google+ auf. Der Youtube- Server bzw. Google+ erhält damit eine Information, welche
spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-
Account oder Google+ Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube bzw. Google+ ermöglichen, Ihr
Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung
verhindern, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen hierzu finden sich in
der Datenschutzerklärung unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Google Maps:
Wir verwenden das Plugin des Dienstes Google Maps, einen Kartendienst der Google Inc. ("Google"), zur
Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Wenn Sie auf einer unserer Seiten, die
Google Maps enthalten diesen Dienst nutzen, können Informationen über Ihre Benutzung auf unsere Website
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert
werden. Soweit uns bekannt wird Google die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google
verarbeiten. Übergeben wird auch Ihre IP Adresse. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu
deaktivieren und somit die Übermittlung der Daten an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem
Browser deaktivieren. Bei Deaktivierung können Sie die Kartenanzeige auf unseren Seiten nicht
nutzen.Weitere Informationen hierzu finden sich in den Nutzungsbedingungen von Google Maps unter
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Datenübertragung mit SSL
Wir sind uns bewusst, dass Datensicherheit im Internet für Sie ein wichtiges Thema ist. Aus diesem Grund
verwenden wir zum Übertragen Ihrer persönlichen Daten (Adresse, Kundennummer, Kundendaten ...) aus allen
Bereichen die sogenannte SSL-Technik (Secure Socket Layer). Wir behandeln Ihre Daten somit nach den
höchsten Standards des Datenschutzes. Ihre Daten sind somit gegen unbefugten Zugriff geschützt.
Was ist SSL?
In unserem Online Shop verwenden wir ein elektronisches Zertifikat. Es erlaubt uns einerseits unsere eigene
Identität gegenüber unseren Besuchern nachzuweisen und ermöglicht uns gleichzeitig alle ihre Eingaben über
eine zuverlässig verschlüsselte Verbindung zu übertragen. Weitere Informationen: www.ssl.de
Woran erkennen Sie eine sichere Bestellung per SSL?
Ihr Browser zeigt ihnen ein Symbol an, mit dem Sie die Echtheit und Gültigkeit unseres Zertifikats überprüfen
können. Das erfolgreiche Zustandekommen einer verschlüsselten Verbindung wird zumeist durch ein
Vorhängeschloss-Symbol angezeigt. Dieses befindet sich immer außerhalb des eigentlichen Anzeigebereichs
Ihres Browsers. Sie können so sicherstellen, dass die von Ihnen bekanntgegebenen Informationen auch wirklich
an uns übermittelt werden und die Übertragung verschlüsselt erfolgt
Impressum